Deine Kunden/Mitarbeitenden immer zur Hand: Mit AI Personas zu tieferen Insights | Community Meetup Nachlese

Deine Kunden/Mitarbeitenden immer zur Hand: Mit AI Personas zu tieferen Insights | Community Meetup Nachlese

In der 5. Ausgabe des CoPAI Meetup, haben wir uns gemeinsam zusammengefunden, um etwas richtig Cooles zu erleben:

Stell dir vor, du hättest deinen typischen Kunden oder den klassischen Mitarbeitenden jederzeit zur Hand, als Feedbackgeber für deine Kommunikation, für deine frischen Ideen oder deine Prozesse! Das wäre doch ein Traum, oder?

Damit dieser Traum Realität wird, haben wir genau das im Meetup gemacht: Gemeinsam haben wir klassische Personas mithilfe von AI in lebendige Gesprächspartner verwandelt, also in interaktive AI Personas, die du in so vielen Bereichen deines Business einsetzen kannst.

Woher kommt meine persönliche Begeisterung als Impulsgeberin?

Unsere Begeisterung in OverTheMaze für die AI, startete ganz stark mit der ersten öffentlichen Version von OpenAI im Jahr 2022. Bei uns hat es sofort “Klick” gemacht! Wir hatten diese unmittelbare Faszination, dass wir die AI als digitalen Assistenten, als Sparring Partner und direkte Unterstützung nutzen können.

In der Freizeit nutzen wir mittlerweile AI für alle möglichen kreativen Dinge – vom Erfinden neuer Pen-&-Paper-Rollenspiele, bis hin zum Kreieren ausgefallener Rezepte. Im Daily Business ist die AI ein fester Begleiter bei uns in OverTheMaze geworden. So nutzen wir sie für die Content Recherche, für Bildergenerierung oder auch als Unterstützung bei der Marktanalyse für unsere Kunden.

Und in dieser Nachlese zeige ich dir nun, wie du AI als deine lebendige Persona nutzen kannst.

Wozu eine AI Persona

Doch was ist der wirkliche Vorteil einer AI Persona? Hier möchte ich dir 3 gute Gründe dazu nennen: 

  • Versteh die Welt deiner Kunden/Mitarbeitenden
    Erlebe die Welt durch die Augen deiner Kunden/Mitarbeitenden! Was begeistert sie? Wofür brennen sie? Welche Probleme erleben sie im Alltag? Eine AI Persona gibt dir tiefe Einblicke, die über statische Profile weit hinausgehen.
  • Botschaften, die deine Kunden/Mitarbeitenden verstehen
    Sieh dein Business, dein Angebot und deine Botschaften durch die Brille deiner Kunden/Mitarbeitenden. So entdeckst du blitzschnell, wie du etwas formulieren kannst, damit es für die Kunden/Mitarbeitenden leicht verständlich und gut aufnehmbar ist. Das spart immens viel Zeit bei der Erstellung der Kommunikation!
  • Kontinuierliches, ehrliches Feedback
    Bekomme jederzeit Feedback ohne Hemmungen! Anders als bei echten Kunden-/Mitarbeitenden-Gesprächen, wo oft Höflichkeit oder Zurückhaltung dominieren, gibt dir eine AI Persona ungefiltertes Feedback. So erhältst du wertvolle Einsichten, die dir sonst vielleicht entgehen würden.

Was hilft beim Transfer von einer Persona zu einer AI Persona

Damit die AI Persona als Interaktionspartner nützlich ist, hilft es folgende Punkte beim Transfer der “statischen“ Persona hin zur AI Persona zu beachten: 

  • Tiefe statt Breite
    Die klassische Persona braucht echte Tiefe und emotionale Details.
    Nicht nur demografische Daten, sondern echte
    • Schmerzpunkte (Trigger)
    • Wünsche
    • Ziele

Je tiefer und konkreter diese Daten sind, desto emotional realistischer antwortet die AI Persona, wenn du sie verwendest.

  • Kontexteinbettung
    Zeig der AI, in welchem Kontext die Persona agiert:
    • Branche
    • typische Situationen
    • Wohnort (sehr wichtig für die AI, damit sie die Kultur der Persona miteinbezieht)

Diese Kontexteinbettung ist für die AI wie ein Spiegel, der ihr zeigt, wie sie als Persona in der Welt agieren soll. Damit hilfst du ihr, dass die Persona authentisch wird. 

  • Wissen vs. Nichtwissen
    Definiere, was die Persona weiß und was nicht, um realistische Antworten zu bekommen. Diese klare Abgrenzung macht den Unterschied zwischen einer generischen und einer wirklich effektiven AI Persona.

  • Charaktereigenschaften
    Wie reagiert die Persona auf Stress, Zeitdruck oder neue Angebote?
    Diese Reaktionsmuster helfen bei situationsbezogenen Antworten.
  • Sprachstil
    Der Sprachstil ist wie die Stimme deiner AI Persona und diese Stimme sollte so echt wie möglich klingen, wenn du wertvolles Feedback bekommen und die Perspektive deiner Persona einnehmen willst!

AI Persona erstellen

Mit dem AI Persona Template kannst du ganz einfach in deine bevorzugte AI gehen und ihr folgendes schreiben:
“Ich möchte eine Persona mit dem angehängten Template erstellen. Frag mich spezifisch auf das Template bezogene Fragen, damit ich meine Persona mit dem Template erstellen kann.

Frage mich maximal 3 Fragen gleichzeitig und warte auf meine Antworten.”

Vom Papier-Avatar zur AI Persona

Ein Beispiel, wie Claude dir mit gezielten Fragen beim Erstellen deiner eigenen AI Persona hilft. So einfach geht’s!”

Oder du füllst das Template mit deiner direkten persönlichen Erfahrung.

Im Dokument aus dem MeetUp (am Ende des Artikels kannst du es downloaden) findest du 3 Beispiele, wie diese AI Personas aussehen können.

Mit der AI Persona arbeiten

Der zweite Teil des Meetups haben wir damit verbracht, die AI Persona zum Leben zu erwecken. Das war der Moment, wo die Theorie auf die Praxis trifft!

Wir haben dafür einen speziellen Prompt entwickelt, der die AI anweist, authentisch aus der Perspektive der Persona zu sprechen und dabei sowohl die ausgesprochenen Antworten als auch die inneren Gedanken der Persona zu erzählen. Diese Zwei-Ebenen-Struktur macht das Feedback besonders wertvoll. Du bekommst nicht nur das zu hören, was jemand dir höflich sagen würde, sondern auch die unausgesprochenen Überlegungen!

Besonders cool: Die AI Persona antwortet konsistent in der Ich-Perspektive und bleibt dabei immer in ihrer definierten Rolle, so entsteht ein echt authentisches Gespräch, das dir tiefe Einblicke gibt.

Den kompletten Prompt mit allen Details und die genaue Anleitung findest du im Template-Dokument, das du dir unten herunterladen kannst. 

Danach ist die persönliche AI Persona bereit, uns alle Fragen zu beantworten, die wir ihr stellen. Diese Fragen haben den ganzen Bogen gespannt – von der Beurteilung von Marketingtexten bis hin zu Onboarding-Prozessen für neue Mitarbeitende. 

Besonders spannend war es, die AI Persona nach ihrer Meinung zu unseren Angebotsbeschreibungen oder zur Klarheit unserer Support-Dokumentation zu fragen. Wir bekamen Einblicke, die wir sonst nur durch aufwendiges Nachfragen bekommen hätten.

3 Tipps wenn du mit der AI Persona arbeitest

  • Wenn dir deine AI Persona eine Antwort gibt, die du nicht logisch empfindest, frag sie direkt “Weshalb hast du mir diese Antwort gegeben? Zeige mir bitte den konkreten Abschnitt in den von mir zur Verfügung gestellten Daten dazu.”
    So erkennst du, was du vielleicht bei deiner AI Persona noch anpassen möchtest oder eben nicht 😉.
  • Wenn die AI Persona alles einfach nur positiv sieht, geh einen Schritt weiter und frag nach: “Wie würdest du es denn aus einer kritischeren Sicht betrachten?”
    Das bringt oft die wertvollsten Erkenntnisse!
  • Nutze pro Claude Project, GPT oder Gem immer nur eine Persona gleichzeitig, damit die AI nicht verschiedene Personas miteinander verschmelzen kann und dir dann nicht eindeutige Antworten liefert. Diese Überlappung habe ich selbst schon erlebt und sie hilft dir definitiv nicht weiter.

Leg selbst los

Damit du deine eigene AI Persona selbst für dich erstellen kannst, kannst du dir über den Button das GoogleDoc mit allen Templates, Prompts, Beispielen und Anwendungsmöglichkeiten herunterladen.

Jetzt das Template holen

Am Ende des Meetups hatten wir alle viel ausprobiert und viel Spaß. Vor allem war es immens cool zu sehen, wie die Antworten der einzelnen AI Personas geholfen haben, die Perspektive des Kunden oder eigenen Mitarbeitenden besser zu verstehen oder mehr kennenzulernen.

Ein schöneres Ergebnis kann ein solches Event aus meiner Sicht nicht erreichen, wenn alle mit neuen Einsichten und direkt anwendbaren Tools nach Hause gehen!

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Freude beim Entdecken, wenn du deine eigene AI Persona erstellst.


Conny Jost lebt als 360° Business Developer & CoFounder von OverTheMaze ihre Leidenschaft für kreative Business-Lösungen aus und bringt dabei eine einzigartige Mischung aus Tiefgang und Leichtigkeit ins Spiel 🤩. Im Unternehmen OverTheMaze begleitet sie zusammen mit Sandor Kersting, Berater und Coaches intensiv im 2:1-Format, um deren Businesses von innen nach außen zu entwickeln. Was OverTheMaze besonders macht? Sie bleiben nicht bei der Strategie stehen, sondern packen aktiv bei der Umsetzung mit an – für echte, spürbare Ergebnisse und ein Business, das endlich zur Person passt und Freude macht.

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CopAI  - die Community of Practice für KI Nutzer:innen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.