Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großunternehmen oder Tech-Konzerne. Auch im Handwerk eröffnet sie neue Möglichkeiten – von der Planung über die Produktion bis hin zur Kundenkommunikation. Doch was bedeutet das konkret für Betriebe, die tagtäglich mit Werkzeug, Materialien und Menschen arbeiten?
Im Rahmen unserer Community of Practice for Artificial Intelligence (CoP AI) Isabelle Oppel genau dieser Frage gewidmet. Das Video „KI und Handwerk – Zukunft gemeinsam gestalten“ zeigt praxisnah, wie Technologie und Handwerk Hand in Hand gehen können.
Was dich im Video erwartet
In der rund 15-minütigen Aufzeichnung bekommst du Einblicke in:
🔹 Praktische Anwendungsbeispiele von KI im Handwerksalltag
🔹 Erfahrungen aus Betrieben, die bereits erste Schritte mit KI-Tools gegangen sind
🔹 Chancen und Herausforderungen, die mit der Integration von KI einhergehen
🔹 Impulse für den Einstieg, wie auch kleine Betriebe KI für sich nutzen können
Vom Ausprobieren zum Anwenden
Wie bei allen Aktivitäten der CoP AI steht auch hier das gemeinsame Lernen durch Ausprobieren im Mittelpunkt. KI ist kein fertiges Produkt, das man einfach „installiert“, sondern ein Werkzeug, das durch gemeinsames Experimentieren an Bedeutung gewinnt.
Gerade das Handwerk zeigt eindrucksvoll, dass digitale Kompetenz und menschliches Können sich ergänzen – nicht ausschließen. KI kann helfen, Prozesse zu vereinfachen, Ideen zu visualisieren oder Routineaufgaben zu erleichtern – doch die Kreativität, Erfahrung und das Feingefühl der Menschen bleiben zentral.
Warum das Handwerk ein spannender Lernort für KI ist
Das Handwerk ist vielfältig, praxisorientiert und nah an den Menschen. Genau diese Eigenschaften machen es zu einem idealen Feld, um KI greifbar zu machen. Viele Betriebe sind offen für neue Ideen, wenn sie praktischen Nutzen und konkrete Entlastung bringen. KI kann hier zur Brücke zwischen Tradition und Innovation werden.
Neugierig geworden?
👉 Schau dir das Video auf unserem YouTube-Kanal an:
Lust bekommen, selbst mit KI zu experimentieren?
Dann werde Teil unserer Community of Practice – wir treffen uns regelmäßig online, um gemeinsam neue Tools, Methoden und Denkweisen auszuprobieren. Hier findest du das nächste Meet Up