ChatGPT und die Diskussion um KI und Urheberrecht

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT hat die Debatte um Urheberrecht und geistiges Eigentum neu entfacht. Während KI-Systeme beeindruckende kreative Werke generieren können, bleibt die Frage, wem […]
Europäische Alternativen zu ChatGPT, Copilot und Deepseek: Ein Überblick

In der sich rasant entwickelnden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) haben sich ChatGPT, Copilot und Deepseek als führende Akteure etabliert. Doch auch in Europa entstehen vielversprechende Alternativen, die nicht nur […]
Was ist eine Filterblase?
Eine Filterblase entsteht, wenn Algorithmen im Internet Inhalte so filtern, dass Nutzer fast nur noch Informationen sehen, die ihren bisherigen Interessen und Meinungen entsprechen. Dadurch wird ihre Sicht auf die […]
Was ist die Conversion Rate?
Die Conversion Rate zeigt, wie viele Besucher:innen einer Website oder einer App eine bestimmte Aktion ausführen, wie zum Beispiel einen Kauf, einen Download oder das Ausfüllen eines Formulars. Sie wird […]
Was ist ein Lead?
Ein Lead ist ein potenzieller Kunde, der Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung gezeigt hat und seine Kontaktdaten hinterlassen hat. Dies kann durch verschiedene Aktionen geschehen, wie das Ausfüllen […]
Hyperpersonalisierung: Chancen und Risiken im Marketing

Hyperpersonalisierung ist ein bahnbrechender Ansatz im Marketing, der durch den Einsatz von Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data maßgeschneiderte Kundenerlebnisse ermöglicht. Doch was genau steckt dahinter, und welche […]
CoP AI Community Meetup Nachlese: PowerPoint und Copilot auf dem Prüfstand

Am 4. Februar fand unser CoP AI Community Meetup mit 21 engagierten Besucher:innen statt. Diesmal stand das spannende Thema PowerPoint und Copilot im Mittelpunkt. In einem interaktiven Hands-on-Format testeten wir die Funktionen, tauschten Erfahrungen aus und […]
Quiz #2025/4 – AI Act Kreuzworträtsel

Der AI Act ist das erste umfassende Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz in der EU. Doch was genau bedeutet das für Unternehmen, Entwickler und Anwender:innen? Welche Regeln gelten für KI-generierte Inhalte? […]
AI Act – Was gilt ab 2. Februar 2025 für KI-Anwender:innen

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von Perplexity und ChatGPT erstellt. Die Inhalte wurden sorgfältig geprüft. Uns dieser Hinweis ist auch gleich die Einleitung zu unserem heutigen Thema. Mit dem Inkrafttreten […]
Quiz #2025/03

Künstliche Intelligenz ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken – ob beim Schreiben von Texten, Erstellen von Präsentationen oder sogar beim Generieren von Bildern. Aber wie gut kennst du dich […]